Wie wurde im Militär eigentlich früher informiert, als es noch keine Handys, keine Computer und kein Internet gab? Während dem 2. Weltkrieg war z.B. ein Pressezug im Einsatz, ein Eisenbahnzug mit sogenanntem Redaktionsbureau, Setzerei und Druckerei – Kriegspressezug genannt. Dieser Zug sollte die Kommunikation auch in einem Notfall sicherstellen. Zu diesem Zweck wäre er im Bristentunnel der Gotthardlinie zwischen Gurtnellen und Amsteg stationiert worden.
Presse
Öffentliche Fahnenzeremonien der Schütze 6er im WK 2019
Das Gebirgsschützenbataillon 6 hält zum Auftakt der diesjährigen Dienstleistung seine feierliche Fahnenzeremonie auf dem Klosterhof in St.Gallen ab. Die Fahnenübernahme findet am Montag, 6. Mai 2019, um 20.00 Uhr mitsamt anschliessendem Vorbeimarsch durch die Neugasse statt. Für die Fahnenabgabe findet sich unser Milizverband am Mittwoch, 22. Mai 2019 (ab 19.00 Uhr), auf dem Landsgemeindeplatz Appenzell ein.
Ein Blick in die Presseschau 2018
Die dezidiertere Regionalisierung ist im Rahmen der Weiterentwicklung der Armee (WEA) ein zentrales Ziel. Das Geb S Bat 6 fühlt sich in seinem diesjährigen WK-Raum längst heimisch und wurde in der Ostschweiz sowie im „Göttikanton“ Zürich wiederum herzlich willkommen geheissen. Ebenso durften sich die Schütze 6er im Dienst über eine stattliche Medienpräsenz erfreuen, wie der obige Auszug aus dem aktuellen Medienmonitoring beweist.