In seinem aktuellen Roman «Die Mauer» schildert John Lanchester eine düstere Zukunft nach dem Klimakollaps. Sein Bild erschüttert: Der Meeresspiegel ist gestiegen, die Kontinente sind im Wasser versunken. Einzig Grossbritannien vermochte sich zu schützen mit einer hohen Mauer rund um die Insel. Diese hält das Wasser ab sowie die zahllosen Migrantinnen und Migranten, die auf den Weltmeeren auf Booten und Flossen treiben. Grossbritannien hat sich abgeschottet.
Militärgottesdienst
KVK-Militärgottesdienst in Herisau
Vor 500 Jahren, am 1. Januar 1519, kam Ulrich Zwingli als Leutpriester (Pfarrer für das Volk) nach Zürich. Damit begann in Zürich und in der Schweiz die Reformation, eine Neugestaltung der Kirche und der Gesellschaftsnormen. Der Armeeseelsorger Hptm Kurt Liengme nimmt dieses Ereignis auf und gestaltet dazu verschiedene Beiträge für den Schütze 6er Blog. Den Auftakt zu dieser kleinen Serie bildet die Rückschau auf seinen Gottesdienst in der reformierten Kirche Herisau zum Beginn des diesjährigen Dienstes.
Militärgottesdienst mit dem Schmittechörli Necker
Die Angehörigen des Gebirgsschützenbataillon 6 durften während der diesjährigen Dienstleistung bereits mehrfach musikalische Höhepunkte erleben. Auch für den ökumenischen Gottesdienst der Gebirgsschützenkompanie 6/2 hatte der Armeeseelsorger wieder eine stimmgewaltige Überraschung parat.
Militärgottesdienst im Kloster Fischingen
Der Militärgottesdienst fand im Rahmen des Kadervorkurses am Mittwoch, 20 Juni 2018, im geschichtsträchtigen Kloster Fischingen statt. Der Armeeseelsorger brachte dem Kader des Infanteriebataillons und den zahlreich erschienenen Gästen Idda von Toggenburg näher.
Die Schütze 6er sind PRONTO für die Dienstleistung 2017
Die erste Hälfte der ersten WK-Woche stand im Zeichen des Bataillonseinsatztrainings PRONTO. Mit Blick auf die Neuerungen im Bereitschaftssystem WEA (ab. 1. Januar 2018) trainierten unsere Kompanien zu Beginn des Wiederholungskurses den Bezug eines Bereitschaftsraums und die Verschiebung des gesamten Bataillons in den Einsatzraum.
Bewegte Historie: Zürcher Truppen und der Stiftsbezirk St.Gallen
Traditionell veranstaltet das «Schützesächsi» im Rahmen des Kadervorkurses einen gemeinsamen Kadergottesdienst. Hierzu besammelte sich das Kader des Geb S Bat 6 am Mittwoch 3. Mai 2017 in der geschichtsträchtigen Kathedrale St.Gallen. Im Beisein von Regierungsrat Fredy Fässler, Divisionär Hans-Peter Kellerhals, Brigadier Peter Baumgartner sowie weiteren Gästen, wurde das Bataillonskader auf den anstehenden Wiederholungskurs eingestimmt. Dass unser Zürcher Traditionsverband dabei Gastrecht in der altehrwürdigen Stiftskirche (UNESCO-Welterbe) geniessen durfte, ist – gerade mit Blick auf den Zwölferkrieg von 1712 – alles andere als selbstverständlich.