Erfolgreiche Kompanie-Checks

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Auf den Schiessplätzen rund um den Säntis hat am Montag und Dienstag der dritten WK-Woche das «grande Finale» stattgefunden. Engagiert bereiteten sich die Soldaten und Kader in ihren Einsatzverfahren und auf die Gefechtsschiessen vor. Im Rahmen der grossangelegten Schlussübung SAMBATINUS wurde das Gefechtsverhalten der Kompanien überprüft.

Trotz Wetterumschwung: Auf den Schiessplätzen wird engagiert gearbeitet

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Für unsere Infanteristen galt es in der zweiten WK-Woche rund um den Säntis auch die Fähigkeiten im Kompanieeinsatztraining und Kompaniegefechtsschiessen zu trainieren. Zu Beginn noch mit Sonnenschein verwöhnt, folgten gegen Ende der Woche regelrechtes Infanteriewetter. Trotz garstiger Bedingungen, das Engagement auf dem Feld beeindruckt.

Einen Besuchs- und Erlebnistag in der Schweizer Armee gewonnen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am St.Galler Kantonalschwingfest 2015 winkte anlässlich eines Besucherwettbewerbs ein Erlebnistag bei der Schweizer Armee. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhielten am Mittwoch, 17. Mai 2017, nun die Gelegenheit in den Soldatenalltag einer Milizformation einzutauchen. Organisiert wurde der Besuchs- und Erlebnistag durch die Kompanie 6/1 des Gebirgsschützenbataillons 6.

Weiterlesen

Stabsübung SATURN 17

Die zweite Hälfte der ersten WK Woche stand für den Bataillonsstab im Zeichen der Stabsübung SATURN 17. Das von der Brigade vorgegebene Szenario sah dabei den Bezug des Einsatzraums SATURN (Basel) vor. Dies um mit dem Bataillon, im Auftrag des Einsatzverbands, einen gegnerischen Stoss über die Landesgrenze im Raum West des Rheins zu verhindern. In den Kompanien wurde währenddessen Verbandsausbildung auf Stufe Gruppe und Zug betrieben. Zum Abschluss der ersten WK-Woche fand am Freitag die Spezialistenausbildung statt.