Öffentliche Fahnenzeremonien der Schütze 6er im WK 2019

 

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Das Gebirgsschützenbataillon 6 hält zum Auftakt der diesjährigen Dienstleistung seine feierliche Fahnenzeremonie auf dem Klosterhof in St.Gallen ab. Die Fahnenübernahme findet am Montag, 6. Mai 2019, um 20.00 Uhr mitsamt anschliessendem Vorbeimarsch durch die Neugasse statt. Für die Fahnenabgabe findet sich unser Milizverband am Mittwoch, 22. Mai 2019 (ab 19.00 Uhr), auf dem Landsgemeindeplatz Appenzell ein.

Weiterlesen

KVK-Militärgottesdienst in Herisau

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Vor 500 Jahren, am 1. Januar 1519, kam Ulrich Zwingli als Leutpriester (Pfarrer für das Volk) nach Zürich. Damit begann in Zürich und in der Schweiz die Reformation, eine Neugestaltung der Kirche und der Gesellschaftsnormen. Der Armeeseelsorger Hptm Kurt Liengme nimmt dieses Ereignis auf und gestaltet dazu verschiedene Beiträge für den Schütze 6er Blog. Den Auftakt zu dieser kleinen Serie bildet die Rückschau auf seinen Gottesdienst in der reformierten Kirche Herisau zum Beginn des diesjährigen Dienstes.

Weiterlesen

Ein Blick in die Presseschau 2018

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die dezidiertere Regionalisierung ist im Rahmen der Weiterentwicklung der Armee (WEA) ein zentrales Ziel. Das Geb S Bat 6 fühlt sich in seinem diesjährigen WK-Raum längst heimisch und wurde in der Ostschweiz sowie im „Göttikanton“ Zürich wiederum herzlich willkommen geheissen. Ebenso durften sich die Schütze 6er im Dienst über eine stattliche Medienpräsenz erfreuen, wie der obige Auszug aus dem aktuellen Medienmonitoring beweist.

Schütze 6er im Porträt: „Eu discuor rumantsch“

20180705_224053

Das Geb S Bat 6 ist traditionell ein Zürcher Bataillon. Trotzdem sind bei uns natürlich auch Angehörige aus anderen Kantonen eingeteilt. Ja, ab und an hat es in diesem Bataillon tatsächlich auch Wehrmänner die „Rumantsch“ als Muttersprache haben. Der Armeeseelsorger hat sich für unsere Serie „Schütze 6er im Porträt“ mit Gfr Fadri Furrer von der Ustü Kp 6/4 unterhalten.

Weiterlesen