Mit der Stabsübung MILAN wurde der Bataillonsstab zu Beginn der zweiten WK-Woche von der Ter Div 4 im Aktionsplanungsprozess trainiert. Im Bat KP waren emsiges Arbeiten und kurze Nächte angezeigt, um im Zusammenspiel aller Führungsgrundgebiete die Aufgabenstellungen zeitgerecht zu erfüllen.
WK 2018
Zürcher Gesamtregierungsrat auf Truppenbesuch
Die Regierungsrätinnen und Regierungsräte, sowie die Staatsschreiberin, des Kantons Zürich waren am Mittwoch, 4. Juli 2018, auf Truppenbesuch. Beim ältesten Bataillon der Schweizer Armee erhielten sie Einblicke zu den Mitteln und der Einsatzfähigkeit der heutigen Infanterie.
OSZE Verifikatoren im Breitfeld
Im Rahmen der sogenannten „OSZE Verifikatoren“ waren französische Militärs auf Truppenbesuch und haben ein Zugsgefechtsschiessen unserer Gebirgsschützenkompanie 6/3 mitverfolgt. Der anwesende höhere Unteroffizier, der in Afghanistan selber solche Trainings absolvierte, lobte nach dem ersten Durchgang den hohen Ausbildungsstand unserer Schütze 6er.
Schütze 6er mit Gardeerfahrung
Im Bataillonsstab ist Oblt Vito Leo als Quartiermeister tätig, früher diente er in der päpstlichen Schweizergarde. Ganze fünfeinhalb Jahre verbrachte er einst als Soldat (Hellebardier) im Vatikan. Der Armeeseelsorger Hptm Kurt Liengme hat im Rahmen unserer Serie „Schütze 6er im Porträt“ mit ihm ein Interview geführt.
Kompanien absolvieren Eintrittsmarsch
In der ersten WK-Woche hat jede Kompanie einen Eintrittsmarsch absolviert. Diese fanden im Raum der jeweiligen Kompaniestandorte statt. Während einige Schütze 6er bereits am frühen Morgen aufbrachen, nahmen andere die obligaten 20 Kilometer in der Kühle des Abends unter die Füsse.
Marschhalt auf dem Appenzeller Landsgemeindeplatz
Der Wiederholungskurs 2018 beginnt
Das Gebirgsschützenbataillon 6 ist am Montag, 25. Juni 2018, in den diesjährigen WK gestartet. Nach dem Einrücken und der Materialfassung wurde in den Kompanien sogleich engagiert mit der Sofortausbildung begonnen. Impressionen zum ersten WK-Tag sind ebenso in unserer Instagram-Story zu sehen.
Neu in der Ter Div 4 zuhause
Am 17. November 2017 hiess es Abschied nehmen von der Gebirgsinfanteriebrigade 12. Unter der Leitung ihres Kommandanten, Brigadier Peter Baumgartner, wurde die traditionsreiche Brigade in der Churer Stadthalle in einer feierlichen Zeremonie verabschiedet.