Der Instandhaltungszug unserer Stabskompanie hat im Wiederholungskurs auch ein offenes Ohr für Anliegen jüngerer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Kümmern sich unsere kompetenten Truppenhandwerker sonst für gewöhnlich um die komplexen Systeme und Geräte eines modernen Infanteriebataillons, so war es für einmal die Gangschaltung vom Zweirad eines Herisauer Schulkinds.
Monat: Mai 2017
Stabsübung SATURN 17
Die zweite Hälfte der ersten WK Woche stand für den Bataillonsstab im Zeichen der Stabsübung SATURN 17. Das von der Brigade vorgegebene Szenario sah dabei den Bezug des Einsatzraums SATURN (Basel) vor. Dies um mit dem Bataillon, im Auftrag des Einsatzverbands, einen gegnerischen Stoss über die Landesgrenze im Raum West des Rheins zu verhindern. In den Kompanien wurde währenddessen Verbandsausbildung auf Stufe Gruppe und Zug betrieben. Zum Abschluss der ersten WK-Woche fand am Freitag die Spezialistenausbildung statt.
Die Schütze 6er sind PRONTO für die Dienstleistung 2017
Die erste Hälfte der ersten WK-Woche stand im Zeichen des Bataillonseinsatztrainings PRONTO. Mit Blick auf die Neuerungen im Bereitschaftssystem WEA (ab. 1. Januar 2018) trainierten unsere Kompanien zu Beginn des Wiederholungskurses den Bezug eines Bereitschaftsraums und die Verschiebung des gesamten Bataillons in den Einsatzraum.
Bewegte Historie: Zürcher Truppen und der Stiftsbezirk St.Gallen
Traditionell veranstaltet das «Schützesächsi» im Rahmen des Kadervorkurses einen gemeinsamen Kadergottesdienst. Hierzu besammelte sich das Kader des Geb S Bat 6 am Mittwoch 3. Mai 2017 in der geschichtsträchtigen Kathedrale St.Gallen. Im Beisein von Regierungsrat Fredy Fässler, Divisionär Hans-Peter Kellerhals, Brigadier Peter Baumgartner sowie weiteren Gästen, wurde das Bataillonskader auf den anstehenden Wiederholungskurs eingestimmt. Dass unser Zürcher Traditionsverband dabei Gastrecht in der altehrwürdigen Stiftskirche (UNESCO-Welterbe) geniessen durfte, ist – gerade mit Blick auf den Zwölferkrieg von 1712 – alles andere als selbstverständlich.
«Schütze 6er Blog» ersetzt Truppenzeitung
Das Media Team des Geb S Bat 6 verzichtet seit 2017 auf die Herausgabe des «Schütze 6er» in Form einer gedruckten Truppenzeitung. Als zeitgemässe und ökologischere Variante erscheint die WK-Berichterstattung neu via «Schütze 6er Blog» (schuetze6er.blog). Interessierte können unserem Bataillon ebenfalls auf Facebook und Instagram folgen.
Zürcher Traditionsverband
Das «Schützesächsi», oder auch «Schälläsächsi» genannt, wurde 1874 gegründet und ist das dienstälteste Bataillon der Schweizer Armee. 1912 wurde es vom Bundesrat als Ehrenformation für den Empfang des deutschen Kaisers aufgeboten. Von diesem Manöverbesuch stammt der Beiname «Kaiserbataillon».