Am St.Galler Kantonalschwingfest 2015 winkte anlässlich eines Besucherwettbewerbs ein Erlebnistag bei der Schweizer Armee. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhielten am Mittwoch, 17. Mai 2017, nun die Gelegenheit in den Soldatenalltag einer Milizformation einzutauchen. Organisiert wurde der Besuchs- und Erlebnistag durch die Kompanie 6/1 des Gebirgsschützenbataillons 6.

Besuchs- und Erlebnistag 2017
Am Mittwoch, 17. Mai 2017, durften in Bernhardzell interessierte Kinder und ihre Begleitpersonen einer Infanteriekompanie beim Wiederholungskurs über die Schultern schauen. Dabei stellten Milizsoldaten und ihre Kader die komplexen Systeme und Geräte sowie das breite Aufgabenspektrum eines modernen Infanteriebataillons vor. Zu letzterem gehört – wie der Bataillonskommandant Maj i Gst David Thalmann erklärte – neben helfen und schützen, in letzter Konsequenz auch verteidigen.

Bataillonskommandant und Kadi 6/1 bei der Präsentation des Geb S Bat 6
Erste Kommandantin einer Infanteriekompanie
Die Besucherinnen und Besucher wurden in Bernhardzell begrüsst, dem Truppenstandort der Infanteriekompanie 6/1. Es handelt sich dabei um die erste Gebirgsschützenkompanie, die von einer Frau geführt wird. Hauptmann Sarah Brunner war zuvor bereits als UN-Militärbeobachterin im Einsatz und berichtete den Gästen vor Ort über internationale Missionen zur Friedensförderung, an denen sich auch die Schweiz beteiligt.
Die Armee für einmal hautnah erlebt
Die Rückfahrt durchs Appenzellerland erfolgte in geschützten Mannschaftstransportfahrzeugen (GMTF). Bei den anwesenden Kindern stiessen dabei der moderne Bordbildschirm des Maschinengewehrs und der Rückfahrkameras auf besonderes Interesse. Zum Abschluss des erlebnisreichen Besuchstags sind den Gästen eigens kreierte Schokolade sowie Biberli mit dem Emblem des Gebirgsschützenbataillons 6 überreicht worden.

Schoggi, Biberli und Schällensächsi-Bier des Geb S Bat 6

Gäste Besuchs- und Erlebnistag 2017